Nomi
Die Geschichte von Nomi
Nomi ist ein mitwachsender Hochstuhl der dänischen Firma Evomove, der Eltern und Kinder von der Geburt bis zum Teenageralter begleitet.
Wie kein anderer Hochstuhl vereint Nomi Ergonomie, Funktionalität und Sicherheit mit modernem Design und ermöglicht Kindern größtmögliche Bewegungsfreiheit.
Der einmalige Materialmix und das minimalistische, skandinavische Design des renommierten norwegischen Designers Peter Opsvik verleihen dem Nomi Hochstuhl seinen unverwechselbaren Charakter.
Der Designer – Peter Opsvik
Nomi wurde vom norwegischen Möbel-Designer Peter Opsvik (geboren 1939) entwickelt, der zahlreiche Preise für seine spektakulären Entwürfe gewonnen hat – insbesondere für Stühle, die zu seinem Spezialgebiet gehören.
Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen unter anderem der Tripp - Trapp Hochstuhl, Håg Capisco Puls, Reflex, Globe Garden und Variable Balans.
Durch seinen innovativen und ergonomischen Design-Ansatz erlangte er internationale Bekanntheit.
1972 revolutionierte Opsvik den Kindermöbel-Markt mit einem Hochstuhl, der erstmalig bis ins Teenager-Alter genutzt werden konnte, dem Tripp Trapp.
Dieser Stuhl entwickelte sich zu einer Design-Ikone und wird immer noch weltweit verkauft.
Opsvik konzipierte den Tripp - Trapp damals für seinen Sohn, der aus den zu der Zeit erhältlichen Hochstühlen schnell herausgewachsen war.
Unter Berücksichtigung modernster Produktionsmöglichkeiten und ein über 40 Jahre großen Erfahrungsschatz hat er 2013 einen neuen Hochstuhl für eine neue Generation – die Generation seines Enkels – entwickelt: den Nomi.
Materialien
Der Einsatz von neuen Materialien ist einer der unverwechselbaren Charakteristika des Nomi Stuhls.
Das Aussehen ist minimalistisch und skandinavisch.
Mit seinem nachhaltigen Ethos ist der Nomi die perfekte Kombination aus Kindermöbelstück und Design – er passt hervorragend in ein modernes Wohnambiente.
Durch die Kombination von Holz und Kunststoff ist der Stuhl besonders leicht (nur 4,9 kg). Nomi ist ein Qualitätsprodukt, verkörpert mit viel Liebe zum Detail. Der Stuhl ist aus geformten Holz gefertigt und somit besonders flexibel.
Gleichzeitig gerät er leicht ins Wippen und sorgt für ein deutlich komfortableres Sitzen. Die Form des Rahmens garantiert, dass der Sitz immer die korrekte Tiefe in der Relation zur Sitzhöhe hat.
Sitz, Lehne und die Fußstütze bestehen aus geformtem Kunststoff. Der Einsatz von Plastik ermöglicht es, organische Formen nachzuahmen, was die optimale Passform für kleine Körper gewährleistet.
Der Sitz und die Fußstütze haben eine leicht angeraute Oberfläche, so dass das Kind nicht herunter gleiten kann.
Das Holz ist mit den internationalen FSC Standards konform, während der Sitz und die Fußstütze aus recycelbarem und zertificiert Kunststoff sind. Das Sitzkissen wurde getestet und genehmigt nach Öko-Tex® Standard100, dem weltweit führenden Zertifikat für Textilien, Rohstoffe und Gewebe.